Thorgan Hazard
- 10
- Roman Bürki 1
- Mateu Morey Bauza 2
- Dan-Axel Zagadou 5
- Thomas Delaney 6
- Jadon Sancho 7
- Mahmoud Dahoud 8
- Erling Haaland 9
- Marco Reus 11
- Raphael Guerreiro 13
- Nico Schulz 14
- Mats Hummels 15
- Manuel Akanji 16
- Youssoufa Moukoko 18
- Julian Brandt 19
- Reinier Jesus 20
- Jude Bellingham 22
- Emre Can 23
- Thomas Meunier 24
- Luca Unbehaun 25
- Lukasz Piszczek 26
- Steffen Tigges 27
- Axel Witsel 28
- Marcel Schmelzer 29
- Felix Passlack 30
- Giovanni Reyna 32
- Marwin Hitz 35
- Ansgar Knauff 36
- Tobias Raschl 37
Die Familie Hazard aus dem belgischen Städtchen La Louvière dürfte einzigartig sein in der bunten Welt des Fußballs. Alle sechs spielen oder spielten sie auf höchstem Niveau. Papa Thierry hat früher in der zweiten und dritten belgischen Liga verteidigt. Mama Carine stürmte in der ersten belgischen Frauenliga.
Die Zeitungen daheim erzählen gern die Geschichte, wie sie noch im dritten Monat ihrer Schwangerschaft mit dem ältesten Sohn Eden auf dem Rasen stand. Eden Hazard (Jahrgang 1991) ist heute einer der begehrtesten Fußballspieler der Welt, im Sommer 2019 hat Real Madrid 100 Millionen Euro für ihn an den FC Chelsea überwiesen. Kylian (Jahrgang 1995) spielt für den Erstligisten Cercle Brügge, der kleine Ethan (Jahrgang 2004) arbeitet in der Nachwuchsakademie des AFC Tubize an seiner Profikarriere. Seit Juli 2019 steht der Zweitälteste der Hazards, der am 29. März 1993 geborene Thorgan, beim BVB unter Vertrag. „Ich bin stolz, für Borussia Dortmund spielen zu dürfen. Das ist ein Top-Verein mit unfassbaren Fans.“
Der auf mehreren Offensivpositionen – auf den Flügeln, hinter oder in der Spitze, hier allein oder zu zweit – einsetzbare Belgier bringt hohes Tempo mit – vor allem auf Distanz! Hier wurde der 33,02 km/h schnelle Offensivspieler in der Saison 2018/19 nur von drei Profis übertrumpft, die ebenfalls mehr als 20 Kilometer im Sprinttempo zurückgelegt hatten. 967 Spurts addierten sich bei Hazard zu einer Sprintdistanz von 20,29 Kilometern. Mit dem Belgier erreicht man Tiefe im eigenen Spiel. Dank seiner Qualitäten im Eins-gegen-eins und seines enormen Tempos, seiner Kombinationsfähigkeit und Spielstärke, ist er für den Gegenspieler kaum zu kontrollieren – zumindest nicht in der Form der Hinrunde 2018/19. Diese hatte ihm im Winter Platz eins in der Rangliste des kicker Sportmagazins auf der offensiven Außenbahn eingebracht.
In seiner ersten BVB-Saison (2019/20) kam er auf 20 Torbeteiligungen mit sieben Treffern und 13 Assists, was einen persönlichen Saisonrekord sowie Platz neun in der Liga und Rang zwei im Klub bedeuteten. Immer, wenn der Belgier traf, gewann der BVB.
Thorgan Ganael Francis Hazard wurde am 29. März 1993 in La Louvière (Belgien) geboren. Aufgewachsen ist er im südlich von Brüssel gelegenen 22 000-Einwohner-Städtchen Braine-le-Comte. „Wir haben immer gekickt, überall. Fußball stand bei uns immer im Mittelpunkt“, erzählte er dem kicker. Ob im elterlichen Garten auf dem Rasenplatz direkt nebenan. „Eden hat mich immer ins Tor gestellt und mir die Bälle um die Ohren gehauen. Eigentlich wollte ich auch immer draußen spielen, aber ich konnte nichts machen, ich war ja der Jüngere.“ Sehnlichst habe er deshalb den Tag erwartet, bis Kylian alt genug war, um bei den beiden Älteren mitzuspielen. „Dann“, so Thorgan mit breitem Grinsen, „musste er ins Tor.“ (kicker, Ausgabe 56/2019)
Als Zehnjähriger wechselte Thorgan in die Jugend des Zweitligisten AFC Tubize. 2007 – mit 14 Jahren – ging es ins Ausland, nach Frankreich, in die Jugendakademie von RC Lens, wo er mit 18 den Sprung in die erste Mannschaft schaffte und am 30. Juli 2011 im Zweitligaspiel gegen Stade Reims debütierte. Er durchlief ab der U15 durchgängig die belgischen Junioren-Auswahlteams und debütierte am 30. Mai 2013 im Spiel gegen die USA in der A-Mannschaft. Bei der WM 2018 in Russland, die Belgien auf Platz drei beendete, war er auch dabei (zwei Einsätze).
Thorgan Hazard ist verheiratet und hat drei Kinder.